Klaradox

Filme, Kunst und Multimedia

Menu
  • Home
  • Galerie
    • Mittelerde und Beleriand
    • Westeros und die Targaryens
    • Die Weite (The Reach)
    • Theros
    • Khorvaire
    • Die Welt des “Witchers”
    • Die Bekannte Welt
    • Dorne
    • Die Eiseninseln
    • Westeros
    • Essos
      • Die Götter und Geschichte von Essos
    • Mafiart
    • Zeichnungen
    • Digital Art
    • Fotografie
    • Paperworks
    • Skizzen
  • Filme
    • Schlafanstalt für Traumgestörte
    • Allein
    • Life Goes On
    • Showcase
    • Schule der Wahrheit
    • Die Insel der besonderen Kinder – Geschwedeter Trailer
    • Jule wäscht sich nie
    • Lebensraum Schule
    • Rhabarber-Barbara
    • School Break
    • This Is Not A Horse
    • Dirty Shorts
    • Lego Minimovies
  • Secret Spider
  • Mafia
    • So finster die Nacht
  • News
  • Kontakt
  • Sprache: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Die Mythen, Geschichten und Menschen der Eiseninseln

Timelapse Video

In diesem Video zeige ich, wie das Bild „Dalten Graufreud – Der Rote Krake“ entstand. Sieben Stunden werden hier in sieben Minuten zusammengefasst.

 

Die Graufreuds

 

Quellon Graufreud
Lady Steinbaum
Lady Sunderly
Lady Pfeifer
Harlon Graufreud
Quenton Graufreud
Donel Graufreud
Robin Graufreud
Alannys Harlau
Balon Graufreud
Euron Graufreud (Krähenauge)
Victarion Graufreud
Urrigon Graufreud
Aeron Graufreud (Feuchthaar)
Rodrick Graufreud
Maron Graufreud
Asha Graufreud
Theon Graufreud


Die Helden der Vorzeit

 

Balon Schwarzhaut
Der Zerlumpte Ralf
Hrothgar von Pyke
Dagon Drumm, der Totenbeschwörer
Jorl der Wal
Torgon der Schreckliche


Die Mythen und Geschichte der Eiseninseln

Die Ersten Menschen finden den Seesteinthron

Der Seesteinthron ist ein uralter Thron der Eiseninseln, auf dem jetzt Balon Graufreud, der Herr der Eiseninseln, sitzt.

Er besteht aus einem öligen schwarzen Steinblock, der in Form einer Krake gemeißelt wurde. Der Legende nach wurde er auf Alt Wiek von den ersten Menschen gefunden. Erzmaester Haereg glaubte, dieser Thron sei von den Männern geschaffen worden, die vor den ersten Menschen die Eiseninseln bewohnt hatten. Maester Kirth spekulierte hingegen in seinem Werk „Der Gesang der Ertrunkenen“, der Thron sei von Menschen jenseits des Meeres der Abenddämmerung zurückgeklassen worden.

Die Gemeinsamkeiten zwischen dem Seesteinthron und dem Fundament des Hohenturms führten Maester Theron zu der Annahme, der Stein sei das Werk der sogenannten „Tiefen Wesen“.

Haus Graufreud von Peik regiert seit Aegons Eroberung die Eiseninseln. Es ist nicht bekannt, ob vergangene Königsdynastien, wie die Graueisens oder Hoffarts den Seesteinthron als ihren Thron nutzten.

Der Seesteinthron steht momentan in der Großen Halle des Großen Bergfrieds auf Peik, dem Sitz von Balon Graufreud. Dessen jüngerer Bruder, Aeron Feuchthaar, ein Priester des Ertrunkenen Gottes, behauptet, dass nur ein Frommer und kein Unwürdiger auf dem Thron sitzen kann.

Der Graue König tötet Nagga, den Seedrachen

Der Graue König ist ein legendärere König von den Eiseninseln, der der Legende nach 1007 Jahre lang geherrscht haben soll. Alle großen Häuser, inklusive Haus Graufreud, sehen sich in seiner Nachfolge.

Nagga war der Legende nach der erste Seedrache gewesen, das mächtigste Drachenweibchen, dass sich je aus den Wellen erhoben hat. Nagga fraß Kraken und Leviathane und ertränkte ganze Inseln, wenn sie zornig wurde. Im Zeitalter der Helden erschlug der Graue König Nagga, und der Ertrunkene Gott verwandelte ihre Knochen in Stein, damit die Menschen immer an den Mut ihres ersten Königs erinnert werden würden.

Naggas Rippen wurden zu Säulen, die die Langhalle des Grauen Königs trugen, und der Kiefer des Seedrachens bildete den Thron. Der Graue König herrschte 1007 Jahre über Salz und Stein von seiner Halle aus, wo er eine Meerjungfrau heiratete, auf dass seine Söhne und Töchter über und unter den Wellen leben konnten, ganz wie sie es wünschten. Die Halle wurde von Naggas lebendem Feuer gewärmt, das sich der Graue König untertan gemacht hatte. An den Wänden hingen Behänge aus silbernem Seegras. Sein Haar und sein Bart und seine Augen waren grau wie das Wintermeer und bescherten ihm seinen Namen. Seine Krone war aus Treibholz gefertigt, damit alle, die vor ihm knieten, begriffen, dass sein Königtum vom Meer und vom Ertrunkenen Gott in seinen Tiefen stammte. Er trug Gewänder aus Seegras und besaß auch eine Krone aus Naggas Zähnen. Die Krieger des Königs plünderten auf den Meeren und sie aßen an seinem Tisch, der wie ein großer Seestern geformt war, und sie saßen auf Thronen aus Perlmutt.

Die Priester und Sänger der Eiseninseln schreiben dem Grauen König viele wundersame Taten zu: So habe der Graue König das Feuer auf die Erde gebracht, indem er den Sturmgott so lange verhöhnte, bis dieser einen Blitz schleuderte, der einen Baum in Brand setzte. Der Graue König habe die Menschen außerdem Netze zu knüpfen und Segel zu weben gelehrt und schnitzte das erste Langschiff aus dem harten, fahlen Holz von Ygg, einem Dämonenbaum, der Menschenfleisch fraß. Die größte Tat des Grauen Königs war jedoch sein Sieg über Nagga. Von seiner Halle aus herrschte er 1007 Jahre lang über die Eiseninseln, bis seine Haut so grau geworden war wie das Haar und der Bart. Erst dann legte er die Treibholzkrone nieder, ging ins Meer und stieg in die Wasserhallen des Ertrunkenen Gottes hinab, um seinen rechtmäßigen Platz an der Seite des Gottes einzunehmen. Nach dem Tod des Grauen Königs hatte der Sturmgott Naggas Feuer ertränkt, die Stühle und Wandbehänge waren gestohlen worden, das Dach und die Wände waren verrottet, und der große Thron des Grauen Königs war vom Meer verschluckt worden, nur Naggas Gebeine blieben übrig.

Der Graue König herrschte über alle Eiseninseln, hinterließ aber hundert Söhne, die sich nach seinem Tod über die Nachfolge stritten. In einer mörderischen Gewaltorgie erschlug Bruder den Bruder, bis nur noch sechzehn Söhne am Leben waren. Diese Überlebenden teilten die Inseln untereinander auf.


Galon Weißstab krönt Urras Graueisen, genannt Eisenfuß

Galon, genannt Galon Weißstab (engl.: Galon Whitestaff) war ein Priester des Glaubens an den ertrunkenen Gott auf den Eiseninseln. Er war ein hünenhafter Prophet im Zeitalter der Helden. Er verdankt seinen Namen einem langen, geschnitzten Stab, mit dem er die Gottlosen zerschmetterte. (In manchen Geschichten bestand der Stab aus Wehrholz, in anderen aus Naggas Gebeinen).

Es war Galon, der bestimmte, dass die Eisenmänner keinen Krieg gegen andere Eisenmänner führen durften, und er verbot ihnen auch, die Frauen anderer Eisenmänner zu verschleppen oder andere Eiseninseln zu plündern. Er schmiedete die Eiseninseln zu einem Königreich zusammen und rief die Kapitäne und Könige auf Alt Wiek zusammen, um einen Hohen König zu wählen, der sowohl über Salzkönige als auch Felskönige herrschen sollte. Sie wählten Urras Graueisen, genannt Eisenfuß, den Salzkönig von Orgmont, einen der furchterregendsten Plünderer seiner Zeit.

Galon setzte dem Hohen König eine Treibholzkrone aufs Haupt, und Urras Eisenfuß herrschte als erster König der Eiseninseln seit dem Grauen König.

Nach seinem Tod wurde die Treibholzkrone von seinem Sohn Erich dem Hässlichen beansprucht. Da dieser jedoch nicht auf einem Königsthing gewählt wurde, musste er sich kurze Zeit später dem neugewählten König Regnar Drumm unterwerfen.

Qhored der Grausame

König Qhored I. Hoffartt (Band 1+2: Qhored Haare; engl.: Qhored I. Hoare), auch bekannt als Qhored der Grausame, war ein Hoher König der Eiseninseln aus dem Hause Hoffartt.

Manchen zufolge stammte Qhored aus dem Hause Graueisen, während ihn andere dem Hause Schwarzfluth zurechnen. Er herrschte fünfundsiebzig Jahre lang und wurde neunzig Jahre alt. Während seiner Herrschaft erreichten die Eisenmänner den Höhepunkt ihrer Macht. In seiner Jugend eroberte und plünderte er Altsass und verschleppte Tausende Frauen auf die Eiseninseln. Die Ersten Menschen vom Festland verließen die Küsten des Meeres der Abenddämmerung aus Angst vor Überfällen der Plünderer fast vollständig und die verbliebenen Lords waren den Eisenmännern tributpflichtig. Von Qhored ist der bekannte Ausspruch überliefert, dass sein Wort überall Gesetz sei, „wo man Salzwasser riecht oder das Rauschen der Wellen hört“. Auch der Arbor und die Bäreninsel gehörten zu seinem Reich. Nach Qhoreds Tod begann der Abstieg der Eisenmänner, welche unter seinen Nachfolgern viele der Besitzungen verloren.

Unstimmigkeiten

In „Die Welt von Eis und Feuer“ steht, dass Qhored mit dreißig die Lords vom Trident in der Schlacht besiegte und den Flusskönig Bernarr II. Gerechtermann zwang, das Knie zu beugen sowie ihm seine drei jungen Söhne als Geiseln zu überlassen. Drei Jahre später tötete er die Jungen und schnitt ihnen die Herzen heraus, als sich der alljährliche Tribut ihres Vaters leicht verspätete. Als Bernarr daraufhin aus Rache in den Krieg zog, vernichtete Qhored sein Heer und ertränkte ihn als Opfer an den Ertrunkenen Gott, womit das Haus Gerechtermann ausgelöscht und die Flusslande in eine Zeit der Gesetzlosigkeit gestürzt wurden. Theon Graufreud zufolge geschah dies vor eintausend Jahren. Da Bernarr II. lange nach der Invasion der Andalen lebte, Qhored I. jedoch lange vor der Dynastie der Graueisens, welche ihrerseits vor der Ankunft der Andalen herrschten, können diese beiden Männer sich nie begegnet sein.

Ein möglicher Lösungsansatz wäre, dass es sich bei dem Qhored Hoffartt, welcher gegen Bernarr kämpfte, um einen König der späteren Erbdynastie der Hoffartts handelte, der lediglich denselben Namen wie Qhored der Grausame trug.

Urron Graueisen

Urron Graueisen (engl.: Urron Greyiron), auch Urron Rothand genannt, war einer der Eisenkönige, der vor ca. 5000 Jahren auf den Eiseninseln regierte.

Urron brach mit der Tradition des Königsthing, auf dem von den Salzkönigen und Steinkönigen der Hohe König der Eiseninseln gewählt wurde, indem er alle Kandidaten umbrachte und stattdessen das Königsamt erblich machte. Seine Familie regierte ca. 1000 Jahre lang über die Eiseninseln, bis zur Invasion der Andalen.

Theon Graufreud denkt an folgenden Spruch von Urron Rothand: „Der Ertrunkene Gott erschafft Männer, doch Männer sind es, die Kronen erschaffen.“

Lord Rodrik Harlau liest über Urron in Haeregs „Geschichte der Eisernen“. Rodrik fürchtet, dass Euron Graufreud den Thing ausnutzen könnte, um Urrons Tat zu wiederholen und seine Gegner auszuschalten.

Harwyn Hoffartt

König Harwyn Hoffartt (engl.: Harwyn Hoare), besser bekannt als Harwyn Harthand, war ein König der Eiseninseln aus dem Hause Hoffartt, der die Flusslande eroberte und der erste König der Inseln und der Flüsse wurde.

In seiner Jugend plünderte Harwyn auf den Trittsteinen und besuchte die Freien Städte Volantis, Tyrosh und Braavos und in den Lustgärten von Lys wurde er zum Mann. Harwyn war auf den Basiliskeninseln zwei Jahre lang Gefangener eines Piratenkönigs, diente als Söldner in den Umstrittenen Landen und trat den Zweitgeborenen bei, mit denen er einige Schlachten bestritt.

Harwyn war der dritte Sohn von König Qhorwyn dem Listigen. Sein ältester Bruder starb an Grauschuppen und zwei Jahre später, als König Qhorwyn im Sterben lag, fiel dessen zweiter Sohn Prinz Harlan vom Pferd und starb ebenfalls. Als Qhorwyn sechs Tage später starb, konnte sich Harwyn zum König der Eiseninseln krönen lassen.

Harwyn begann die Eroberung der Flusslande, welche unter der schwachen Herrschaft des Sturmkönigs Arrec Durrandon standen. Die Eisenmänner landeten mit einhundert Langschiffen südlich von Seegart und trugen die Schiffe dann übers Land bis zum Blauen Arm. Samwell Strom stellte sich Harwyn mit einem kleinen Heer beim Trommelstein entgegen, wurde jeodch vernichtend geschlagen. Danach besiegte Harwyn das Heer von Lady Agnes Schwarzhain, welche von Lord Lothar Bracken verraten wurde. Harwyn war von Agnes beeindruckt und bot ihr an, sein Salzweib zu werden, sie zog es allerdings vor, von ihm getötet zu werden.

Der Sturmkönig Arrec und Harwyn trafen schließlich in der Schlacht bei Schönmarkt aufeinander. Mit der Hilfe vieler Flusslords, darunter Lothar Bracken, Theo Karlten und den Lords Gotbrook, Paege und Vypren, zerschlugen die Hoffartts das Heer der Sturmmänner und Arrecs Herrschaft über die Flusslande brach zusammen. Die Flussmänner hofften auf die Wiederherstellung ihrer Unabhängigkeit und feierten den Sieg zuerst, doch Harwyn behielt die Macht für sich selber. Da Lord Bracken sich den Titel des Flusskönigs erhofft hatte und nun enttäuscht war, erhob er sich sechs Monate später gegen die Harthand, doch sein Heer wurde vollständig besiegt, Steinheck geplündert und Lord Bracken ein Jahr lang in einem Krähenkäfig aufgehängt, sodass er langsam verhungerte.

Harwyn verbrachte die meiste Zeit seiner Herrschaft in den Flusslanden, wo er Rebellionen niederschlug und Tribute und Steuern eintrieb. Er starb schließlich im Alter von 64 Jahren, als er mit einem Salzweib im Bett war. Sein Nachfolger war sein Sohn, Prinz Halleck Hoffartt.

Dalten Graufreud - Der Rote Krake

Lord Dalten Graufreud (engl.: Dalton Greyjoy), bekannt als der Rote Krake, war der Lord Schnitter von Peik und das Oberhaupt des Hauses Graufreud während des Drachentanzes.

Dalten war der wilde, junge Sohn des Erben von Peik. Erzmaester Hake schrieb, dass er drei Dinge geliebt habe: das Meer, sein Schwert und Frauen. Es wurde gesagt, dass er mit fünf Jahren gerudert und im Alter von zehn Jahren mit seinem Onkel ausgefahren sei, um die Piratenstädte auf den Basiliskeninseln zu plündern. Mit vierzehn Jahren segelte Dalten bis nach Alt Ghis, kämpfte in dutzenden Gefechten und beanspruchte vier Salzweiber, wobei er schnell das Interesse an einer Frau verlor. Er besaß außerdem ein Schwert aus valyrischem Stahl, dass er einem toten Piraten abgenommen und Nachtfall genannt hatte. Im Alter von fünfzehn Jahren sah er, wie sein Onkel erschlagen wurde, als er als Söldner bei den Trittsteinen kämpfte. Dalten rächte seinen Onkel, wobei er ein Dutzend Wunden erlitt und danach in Blut getränkt war, weswegen er den Spitznamen „der Rote Krake“ erhielt. Später im Jahr erfuhr er vom Tod seines Vaters und kehrte nach Hause zurück, wo er den Meersteinstuhl beanspruchte. Er begann umgehend damit, Langschiffe erbauen, Schwerter schmieden und Kämpfer ausbilden zu lassen. Auf Fragen nach dem Grund antwortete er: „Ein Sturm zieht auf.“ Dieser Sturm sollte Westeros nach dem Tod von König Viserys I. Targaryen wirklich treffen.

Der Tanz der Drachen

Dalten wurde von den Grünen zu Beginn des Drachentanzes das Amt des Meisters der Schiffe angeboten. Er sollte Ser Tyland Lennister ersetzen, welcher zum Meister der Münze ernannt worden war, sofern er seine Schiffe um Westeros herumführen und gegen Lord Corlys Velaryon kämpfen würde. Anstatt das Angebot anzunehmen, wartete Lord Dalten auf das Angebot der Schwarzen. Daemon Targaryen schlug dem Schwarzen Rat vor, an Daltens Blutdurst zu appelieren, um ihn auf die Seite von Rhaenyra Targaryen zu bringen. Anstatt ihn darum zu bitten, um Westeros herumzusegeln, forderte Rhaenyra Dalten lediglich auf, ihre eigenen Feinde anzugreifen. Und unter diesen befanden sich die Lennisters, deren Ländereien sich näher an den Eiseninseln befanden und die verletzlich waren.

Deshalb wählte der Rote Krake die Schwarzen über die Grünen. Er verbrannte die Flotte der Lennisters und plünderte Lennishort, wobei er Gold, Getreide, Handelgüter und hunderte Frauen und Mädchen mitnahm, darunter die Lieblingsmätresse von Lord Jason Lennister und seine Bastardtöchter mit ihr. Dalten selber befehligte den Angriff, bei dem Kayss erobert wurde. Auch Schönburg und die Schöne Insel fielen und Dalten beanspruchte vier von Lord Weitmanns Töchtern als Salzweiber, während er die fünfte seinem Bruder Veron gab.

Für fast zwei Jahre beherrschte Dalten das Meer der Abenddämmerung wie seine Vorfahren. Und als der Rat von König Aegon III. Targaryen ihm befahl, seine Raubzüge zu unterlassen, beachtete er dies nicht und machte weiter. Er wurde aufgehalten, als ein Mädchen namens Resi ihm mit seinem eigenen Messer seine Kehle durchschnitt, als er in Lord Weitmanns Schlafgemach nächtigte, und sich anschließend ins Meer stürzte.

Da sich der Rote Krake nie ein Felsweib genommen hatte, waren seine Erben seine Salzsöhne. Innerhalb von Stunden brach ein blutiger Nachfolgekonflikt aus. Lady Johanna, die Witwe von Lord Jason Lennister, sollte diese Gelegenheit nutzen, um Rache zu üben.

Heilige Männer und Maester

Aeron Graufreud

Aeron Graufreud (engl.: Aeron Greyjoy) ist der jüngste Bruder von Lord Balon Graufreud von Peik. Er wird auch Feuchthaar (engl.: Damphair) genannt. Als Folge einer Nahtoderfahrung während der Graufreud-Rebellion änderte er seinen Lebenswandel und wurde vom Säufer zu einem fanatischen Priester des Ertrunkenen Gottes, der auch der Prophet genannt wird.

Der Würger

Der Würger (engl.: Shrike) war ein Priester des Ertrunkenen Gottes während der Herrschaft von Harmund III. Hoffartt. Sein wahrer Name ist unbekannt.

Darle der Dreimal-Ertränkte

Darle, besser bekannt als Darle der Dreimal-Ertränkte (engl.: Tarle the Thrice-Drowned) ist ein Priester des Ertrunkenen Gottes.

Er ist bekannt für seine hohe Erfolgsrate bei der Durchführung der Zeremonie des Ertränkens, die nur von Aeron Feuchthaar überboten wird. Er wird für so gottgefällig gehalten, dass man ihn darum bittet, König Balon zu krönen.

Sauron Salzzunge

Sauron Salzzunge (engl.: Sauron Salt-Tongue) war ein Priester des Ertrunkenen Gottes. Er war der Auffassung, dass die Eisenmänner aus den Wasserhallen des Ertrunkenen Gottes stammten, welcher sie nach seinem Ebenbild erschaffen und ihnen die Herrschaft über alle Wasser der Welt geschenkt habe.

Lodos

Lodos war ein Ertrunkener, welcher behauptete, ein Sohn des Ertrunkenen Gottes zu sein.
BiographieBearbeiten

Nach dem Tod von König Harren Hoffartt brachen auf den Eiseninseln Kämpfe um die Nachfolge aus. Einer der Prätendenten war Lodos, welcher auf Naggas Hügel von vierzig Priestern mit einer Treibholzkrone zum König der Eiseninseln gekrönt wurde.

Als König Aegon I. Targaryen im Jahre 2 n. A. E. auf die Eiseninseln übersetzte, betete Lodos zum Ertrunkenen Gott, Kraken aus den Tiefen des Meeres aufsteigen zu lassen, welche Aegons Kriegsschiffe versenken sollten. Als dies nicht geschah, füllte Lodos seine Robe mit Steinen und schritt ins Meer, um sich mit seinem Vater „zu beraten“, wobei ihm Tausende seiner Anhänger folgten. Ihre Leichen wurden in den folgenden Jahren an die Küste gespült, Lodos‘ Leiche wurde nie gefunden.

Während der Herrschaft von König Aenys I. Targaryen erschien ein Mann auf den Eiseninseln, der sich als wiedergeborener Priesterkönig Lodos ausgab.

Ben Schwarzfluth

Ben Schwarzfluth (altern. und engl.: Beron Blacktyde), genannt Blinder Ben Schwarzfluth, ist ein Priester des Ertrunkenen Gottes.

Galon

Galon, genannt Galon Weißstab (engl.: Galon Whitestaff) war ein Priester des Glaubens an den ertrunkenen Gott auf den Eiseninseln. Er war ein hünenhafter Prophet im Zeitalter der Helden. Er verdankt seinen Namen einem langen, geschnitzten Stab, mit dem er die Gottlosen zerschmetterte. (In manchen Geschichten bestand der Stab aus Wehrholz, in anderen aus Naggas Gebeinen).

Erzmaester Haereg

Erzmaester Haereg war der Erzmaester, der die „Geschichte der Eisernen“ schrieb.

Haereg vermutete, dass die Vorfahren der Eisenmänner nicht die Ersten Menschen waren, sondern eine unbekannte Rassen von jenseits des Meeres der Abenddämmerung, die auch den Meersteinstuhl errichteten. Er verwarf diese Theorie jedoch wieder, aufgrund des Mangels an Beweisen. Erzmaester Hake glaubte, die Könige aus dem Hause Hoffartt waren gottlose Männer, doch Haereg widerspricht ihm und glaubt sie wurden von den Eisenmänner verachtet, weil sie den Glauben an die Sieben tolerierten.

Hake (Erzmaester)

Erzmaester Hake war oder ist ein Erzmaester der Zitadelle. Er wurde auf Harlau geboren, wo er auch aufwuchs.

Maester Theron Peik

Maester Theron, geboren als Theron Peik (engl.: Theron Pyke), war ein Maester der Zitadelle vor etwa einhundert Jahren. Geboren wurde er als Bastard auf den Eiseninseln.

In seinem Manuskript „Seltsamer Stein“ vertrat Theron die Theorie von der Existenz der sogenannten Tiefen Wesen, einer „seltsamen, missgestalteten Rasse von Halbmenschen, die von Kreaturen aus dem Salzmeer und menschlichen Frauen“ gezeugt worden seien. Weiterhin meinte er, dass die Tiefen Wesen der Ursprung für Legenden um Meerlinge seien und ihre Väter hinter dem Mythos des Ertrunkenen Gottes stünden. Ihm fiel außerdem eine gewisse Ähnlichkeit zwischen den schwarzen Steinen der alten Festung auf der Schlachtinsel, welche als Fundament für den Hohenturm dient, und dem Meersteinstuhl auf, beide von unbekannter Herkunft und Theron zufolge von den Tiefen Wesen errichtet.

Maester Quillion hingegen vertrat nach eingehendem Studium des Hohenturms auf der Schlachtinsel in Altsass den Standpunkt, das es Hinweise für einen valyrischen Ursprung geben würde und der Schwarze Stein auch an das Material der Valyrischen Straßen erinnert, aber es doch wahrscheinlicher wäre das die Labyrinthbauer aus Lorath die Erbauer gewesen sind. Denn der Baustil der Festung ist glatt und schmucklos im Gegensatz zu Bauwerken aus geschmolzenem Stein von den Valyrern und ihren Drachenlords, welche den Stein in fantasievolle und verzierte Formen brachten.

Alte Graue Möwe

Die Alte Graue Möwe (engl.: Old Grey Gull) ist ein Priester des Ertrunkenen Gottes auf Harlau. Sein wahrer Name ist nicht bekannt. Er lebt auf einem Felsen.

Prints, posters and more

Die Welt von Eis und Feuer

Westeros und die Targaryens   The Reach   The Known World   Dorne   Westeros   Essos   Eiserne Inseln

Weitere Karten

witcher

Über Klaradox - Filme, Kunst und Multimedia

"Klaradox" ist ein Kleingewerbe, das 2014 gegründet wurde. Als Kleinunternehmer im Sinne von §19 Abs. 1 UStG wird für Aufträge an das Unternehmen keine Umsatzsteuer berechnet.

Letzte Neuigkeiten

  • Das Lachen vom Herrn Fuchs

    Heute starb mein Großvater, Herbert Kadelbach. Er wurde 90…

    Mehr...
  • Eine gigantische Idee

    Neulich hatte ich diese verrückte Idee. Nachdem ich im…

    Mehr...

Drucke, Poster und mehr

Klicke auf das Bild unten, um bei fanamaniacs.com  Poster, Kunstdrucke und andere Produkte zu bestellen.

<a href=“http://fanamaniacs.com“ target=“_blank“><img src=“http://klaradox.de/wp-content/uploads/2020/08/btn_fanamaniacs.jpg“ alt=“Fanamaniacs“ title=“Fanamaniacs“ /></a>Klicke auf das Bild unten, um bei fanamaniacs.com  Poster, Kunstdrucke und andere Produkte zu bestellen.

<a href=“http://fanamaniacs.com“ target=“_blank“><img src=“http://klaradox.de/wp-content/uploads/2020/08/btn_fanamaniacs.jpg“ alt=“Fanamaniacs“ title=“Fanamaniacs“ /></a>Klicke auf das Bild unten, um bei fanamaniacs.com  Poster, Kunstdrucke und andere Produkte zu bestellen.

<a href=“http://fanamaniacs.com“ target=“_blank“><img src=“http://klaradox.de/wp-content/uploads/2020/08/btn_fanamaniacs.jpg“ alt=“Fanamaniacs“ title=“Fanamaniacs“ /></a>

© 2016 Klaradox - Filme, Kunst und Multimedia
Disclaimer und Datenschutz