Klaradox

Filme, Kunst und Multimedia

Menu
  • Home
  • Galerie
    • Westeros und die Targaryens
    • Die Weite (The Reach)
    • Khorvaire
    • Die Welt des „Witchers“
    • Die Bekannte Welt
    • Dorne
    • Die Eiseninseln
    • Westeros
    • Essos
      • Die Götter und Geschichte von Essos
    • Mafiart
    • Zeichnungen
    • Digital Art
    • Fotografie
    • Paperworks
    • Skizzen
  • Filme
    • Schlafanstalt für Traumgestörte
    • Allein
    • Life Goes On
    • Showcase
    • Schule der Wahrheit
    • Die Insel der besonderen Kinder – Geschwedeter Trailer
    • Jule wäscht sich nie
    • Lebensraum Schule
    • Rhabarber-Barbara
    • School Break
    • This Is Not A Horse
    • Dirty Shorts
    • Lego Minimovies
  • Secret Spider
  • Mafia
    • So finster die Nacht
  • News
  • Kontakt
  • Sprache: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

School Break


Inhalt

Nachsitzen sieht eigentlich anders aus. Eine Gruppe unmotivierter und schwer erziehbarer Schüler wird von ihren psychopatischen Lehrern in einem ultramodernen Schulhaus eingesperrt und muss nun versuchen, den Ausgang zu finden. Nicht jeder von ihnen wird seine Schullaufbahn hier vollenden. Der Alptraum eines jeden Schülers – in diesem Film wird er wahr…

Schule für immer!


 

Trailer

Die Entstehung von „School Break“

School Break begann mit der Idee, dass ein Schüler der Oberstufe absichtlich die vierte Klasse wiederholt, um seinen Bruder vor dem Mathematikunterricht zu retten und zusammen mit ihm in die fünfte Klasse zu wechseln. Ursprünglich schwebte dem Drehbuchautor M. Clearfield ein action-orientierten Film vor.

Obwohl Clearfield von der Idee überzeugt war, gab er sich dem Projekt anfangs nicht sehr zugeneigt. Er befürchtete, dass der Stoff schwer in einem Actionfilm umzusetzen sei. Später kam er auf die Idee, eine Freimaurer-Kreationisten-Verschwörung mit einer Kochshow als Nebenhandlung einzubauen. Danach schrieb Clearfield an der Plot-Outline und erschuf die Charaktere.

1965 stellte er das Projekt der nordkoreanischen Propagandafilm-Industrie “Mindwash” vor, die allerdings vorerst nicht an einen Erfolg des Films glaubte. Auch andere totalitäre, dem Propagandafilm gewidmete Firmen, konnte Clearfield nicht von seinem Konzept überzeugen. Der Film wurde später als eine sechzigteilige Miniserie (mit Chuck Norris als Putzfrau) in Betracht gezogen, was allerdings nie umgesetzt wurde.

Nach den großen Erfolgen von Filmen wie “Tatort Tafelschwamm”, “Die Kreide-Connection” und “Handarbeit” änderte “Mindwash” seine Meinung und begann 2011 in Zusammenarbeit mit Clearfields eigener Firma “argzerfarz productions” mit der Umsetzung von “School Break”. 

Bilder aus dem Film

  • Der Unterricht fängt gerade erst an...
  • Schule für immer?
  • "Wir müssen hier irgendwie rauskommen!"
  • "Warte nur, balde ruhest Du auch."
  • "Dieser Leberfleck ist der Ausgang!"
  • "Du kannst Dich mit Deinem I-Pod in das Sicherheitssystem der Schule einhacken?"
  • "Ich bin der Hausmeister. Ich war auch Schüler hier."
  • Ihre Reise in die Freiheit kostet sie alles.
  • Das Sicherheitssystem dieser Bildungseinrichtung lässt sich nur schwer überwinden.
  • "In meinem Unterricht hört der Spaß niemals auf - weil der Spaß niemals anfängt!"

Die Titelmelodie

Die originale Titelmelodie des Films “School Break” wurde von dem türkischen Lebensmittelchemiker und Damenbartfriseur Abdülkadür Köksalan komponiert, der dafür eine Nominierung für den Emmy erhielt.

Eigens für die Ausstrahlung auf dem ugandischen Fernsehsender “BRIBE-TV” dient das von dem aus Schmochtitz bei Bautzen stammenden Rappers “Cow-Shed-Boy” gerappte Lied “Wipe My White Blackboard, Balla Baby Balla” als Titelmelodie, das auch als Single und Musikvideo erschien.

Auch ARTE gab einen Titelsong in Auftrag. Das Lied mit dem Namen “Schreib den Test noch einmal, Sam – School Break Anthem” wird von dem Deutschrapper Emil Muchtebude, dem Leadsänger der Folkloregruppe “Deine Mudda”, gesungen. Das Lied ist leider nicht im Trailer zu hören und es wurde auch kein Musikvideo dazu gedreht. Überhaupt hat dieses Lied noch niemand wirklich gehört. Am 23. August 2007 belegte es trotzdem den ersten Platz der polnischen Single-Charts.

Drehort

Drehort der Szenen ist ein stillgelegtes Krankenhaus in Meißen, in dem kurzzeitig unter anderem der bekannte Schlagersänger und Serienselbstmörder Florian Silbernickel am offenen Ohrläppchen operiert worden war. Ähnlichkeiten mit einer real existierenden Schule im Landkreis Meißen sind rein zufällig und völlig unbeabsichtigt.

Computerspiel

In Zusammenarbeit mit “Twentyfirst Century Argzerfarz Productions” hat sich der deutsche Computerspielhersteller “Milupa” die weltweiten Veröffentlichungsrechte von “School Break: The Overhead Transparency” gesichert. Das Videospiel wurde vom slowenischen Entwicklerstudio “Smeyz-Fliegá” für PC, PlayStation 3 und Xbox 360 hergestellt.

Für den europäischen Markt hat man den 29. Februar 2013 als Veröffentlichungstermin festgelegt.

Die Handlung von “School Break: The Overhead Transparency” wird sich mit Blick auf die zeitliche Einordnung parallel zu dem Handlungsverlauf des Films abspielen, wobei allerdings durch ein Raum-Zeit-Paradoxon alles rückwärts und sich kreisförmig wiederholend beendet wird und das Spiel somit gar keinen Sinn ergibt. Der Spieler wird die Geschehnisse um den Ausbruch aus der Schule aus der Perspektive des ins Klassenzimmer eingeschleusten Undercover-Ermittlers Horst Tappert wahrnehmen.

Der Tafelanschrieb

Der Tafelanschrieb, den man im Trailer sehen kann, enthält den Gödelschen Vollständigkeitssatz, allerdings nur unvollständig.

Untertitel?

Menü

  • Startseite
  • Filme
    • Schlafanstalt für Traumgestörte
    • Allein
    • Life Goes On
    • Showcase
    • Schule der Wahrheit
    • Die Insel der besonderen Kinder – Geschwedeter Trailer
    • Jule wäscht sich nie
    • Lebensraum Schule
    • Rhabarber-Barbara
    • School Break
    • This Is Not A Horse
    • Dirty Shorts
    • Lego Minimovies
  • Galerie
  • Secret Spider
  • Mafia
  • News

Meine Filme

  • Showcase
  • Schule der Wahrheit
  • Jule wäscht sich nie
  • Rhabarber-Barbara
  • Lebensraum Schule
  • School Break
  • This is not a Horse
  • Somnium
  • Dirty Shorts
  • Lego-Minimovies

Feedback

Ich freue mich über sinnvolles und konstruktives Feedback, Hinweise und Anregungen von Dir.


    Dein Name (Pflichtfeld)

    Deine E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Deine Nachricht

    Jetzt kommt noch eine kleine Rechenaufgabe...

    Über Klaradox - Filme, Kunst und Multimedia

    "Klaradox" ist ein Kleingewerbe, das 2014 gegründet wurde. Als Kleinunternehmer im Sinne von §19 Abs. 1 UStG wird für Aufträge an das Unternehmen keine Umsatzsteuer berechnet.

    Letzte Neuigkeiten

    • Eine gigantische Idee

      Neulich hatte ich diese verrückte Idee. Nachdem ich im…

      Mehr...
    • Er ist’s

      Mein Großvater

      Ich habe heute mit meiner Familie Abschied genommen…

      Mehr...

    Drucke, Poster und mehr

    Klicke auf das Bild unten, um bei fanamaniacs.com  Poster, Kunstdrucke und andere Produkte zu bestellen.

    <a href=“http://fanamaniacs.com“ target=“_blank“><img src=“http://klaradox.de/wp-content/uploads/2020/08/btn_fanamaniacs.jpg“ alt=“Fanamaniacs“ title=“Fanamaniacs“ /></a>Klicke auf das Bild unten, um bei fanamaniacs.com  Poster, Kunstdrucke und andere Produkte zu bestellen.

    <a href=“http://fanamaniacs.com“ target=“_blank“><img src=“http://klaradox.de/wp-content/uploads/2020/08/btn_fanamaniacs.jpg“ alt=“Fanamaniacs“ title=“Fanamaniacs“ /></a>Klicke auf das Bild unten, um bei fanamaniacs.com  Poster, Kunstdrucke und andere Produkte zu bestellen.

    <a href=“http://fanamaniacs.com“ target=“_blank“><img src=“http://klaradox.de/wp-content/uploads/2020/08/btn_fanamaniacs.jpg“ alt=“Fanamaniacs“ title=“Fanamaniacs“ /></a>

    © 2016 Klaradox - Filme, Kunst und Multimedia
    Disclaimer und Datenschutz