Klaradox

Filme, Kunst und Multimedia

Menu
  • Home
  • Secret Spider
  • Galerie
    • Dorne
    • Die Eiseninseln
      • Die Mythen, Geschichten und Menschen der Eiseninseln
    • Westeros
    • Essos
      • Die Götter und Geschichte von Essos
    • Mafiart
    • Zeichnungen
    • Digital Art
    • Fotografie
    • Paperworks
    • Skizzen
  • Filme
    • Life Goes On
    • Showcase
    • Schule der Wahrheit
    • Die Insel der besonderen Kinder – Geschwedeter Trailer
    • Jule wäscht sich nie
    • Lebensraum Schule
    • Rhabarber-Barbara
    • School Break
    • Somnium
    • This Is Not A Horse
    • Dirty Shorts
    • Lego Minimovies
  • Mafia
    • So finster die Nacht
  • Services
  • News
  • Kontakt
  • Sprache: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Lebensraum Schule

Der Film „Lebensraum Schule“ entstand während eines Filmprojekts an der Freien Werkschule Meißen im November 2014. Es handelt sich dabei um einen „Mockumentary“, ein Begriff, der sich zusammensetzt aus den englischen Worten „(to) mock“ (vortäuschen, verspotten, sich mokieren) und „documentary“ (Dokumentarfilm).

„Mockumentary“ ist ein Filmgenre und die Bezeichnung für einen fiktionalen Dokumentarfilm, der einen echten Dokumentarfilm oder das ganze Genre parodiert. Dabei werden oft scheinbar reale Vorgänge inszeniert oder tatsächliche Dokumentarteile in einen fiktiven bzw. erfundenen Zusammenhang gestellt. Es ist ein geläufiges filmisches Genremittel für Parodie und Satire und setzt sich somit oft dafür ein, ein stärkeres medienkritisches Bewusstsein beim Publikum zu schaffen.

Die Schule. Ein Gebäude, ein Lebensraum, ein System. Mit ihren Klassenzimmern und Gängen sieht sie für den außenstehenden Betrachter friedlich und harmlos aus. Doch es handelt sich tatsächlich um eine der feindseligsten Regionen unseres Planeten.

 
 

 

Der Inhalt

Durch bewusste Anspielung auf Tierdokumentationen und deren Übertragung auf den Schulkontext wollten wir auf anarchisch-humorvolle Weise auf allgemeine Missstände im (deutschen?) Bildungssystem aufmerksam machen. Einige Aspekte, die der Film dabei anspricht sind der starke Fokus auf homogene Bildungsziele (Dressur der Schüler), die teilweise katastrophale Kommunikation zwischen Schülern und Lehrern und die Starrheit und Langeweile eines Systems, in dem Menschen „geformt“ werden sollen. Neben diesen systemkritischen Themen finden sich aber auch Anspielungen auf typische Verhaltensweisen von Schülern, ihr Umgang mit Medien, pubertäres und geschlechterspezifisches Benehmen und mehr.

Das Projekt

Während des Projekts lernten die Schüler, wie man ein geschriebenes Drehbuch visuell umsetzt, Drehorte sucht, Requisiten und Szenen aufbaut. Sie schauspielerten, filmten und schnitten fertig gedrehte Szenen. Sie erhielten außerdem Einblick darin, welche stilistischen Mittel ein „Mockumentary“ benötigt, um zu funktionieren. Im April 2015 drehten die gleichen Projektteilnehmer mit dem gelernten Wissen eigene „Mockumentaries“.

Als Sprecher für den Film konnten wir Tom Quaas engagieren, der durch seine sonore Stimme dem ganzen Werk einen noch ironischeren Ton verpasste.

  • Die Schule ist eine der gefährlichsten Regionen unseres Planeten.
  • Am frühen Morgen verlässt ein Nachtschwärmer sein Revier.
  • Ein Schülermännchen wird ins Schulgelände getrieben.
  • Hermann Petschorek (Pädagoge) bereitet sich auf den Arbeitstag vor.
  • Die Weibchen.
  • Natürliches Balzverhalten der Männchen am Morgen.
  • Dressur und hartes Durchgreifen durch den Lehrer.
  • Nur der Stärkere setzt sich im Schulalltag durch.
  • Raubtierfütterung.
  • Das Überleben im Bildungsbiotop ist nicht einfach.

Auszeichnung

Das Filmprojekt „Lebensraum Schule – Dreh eines Mockumentary“ gewann im November 2015 den medienpädagogischen Preis des sächsischen Kultusministeriums für das beste schulische Medienkompetenzprojekt mit Jugendlichen. Der Preis war mit 2000 Euro dotiert.

Untertitel?

Menü

  • Startseite
  • Filme
    • Life Goes On
    • Showcase
    • Schule der Wahrheit
    • Die Insel der besonderen Kinder – Geschwedeter Trailer
    • Jule wäscht sich nie
    • Lebensraum Schule
    • Rhabarber-Barbara
    • School Break
    • Somnium
    • This Is Not A Horse
    • Dirty Shorts
    • Lego Minimovies
  • Galerie
  • Secret Spider
  • Mafia
  • Services
  • News

Meine Filme

  • Showcase
  • Schule der Wahrheit
  • Jule wäscht sich nie
  • Rhabarber-Barbara
  • Lebensraum Schule
  • School Break
  • This is not a Horse
  • Somnium
  • Dirty Shorts
  • Lego-Minimovies

Feedback

Ich freue mich über sinnvolles und konstruktives Feedback, Hinweise und Anregungen von Dir.


Dein Name (Pflichtfeld)

Deine E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Deine Nachricht

Jetzt kommt noch eine kleine Rechenaufgabe...

Über Klaradox - Filme, Kunst und Multimedia

"Klaradox" ist ein Kleingewerbe, das 2014 gegründet wurde. Als Kleinunternehmer im Sinne von §19 Abs. 1 UStG wird für Aufträge an das Unternehmen keine Umsatzsteuer berechnet.

Letzte Neuigkeiten

  • Eine gigantische Idee

    Neulich hatte ich diese verrückte Idee. Nachdem ich im…

    Mehr...
  • Er ist’s

    Mein Großvater

    Ich habe heute mit meiner Familie Abschied genommen…

    Mehr...

Impressum

Michael Klarfeld, Hechtstraße 36, 01097 Dresden

Telefon:(0049)351-8996327

E-mail:kontakt@klaradox.de

Website:http://www.klaradox.de

© 2016 Klaradox - Filme, Kunst und Multimedia
Disclaimer und Datenschutz